INNOVAT hat eine neue Baureihe von Induktionsgeneratoren für industrielle Anwendungen in Halbbrückentopologie entwickelt.
WSG-10-17 Bauer mit Arbeitsfrequenz bis 35 kHz. Der Spulenstrom kann dabei bis zu 80 A, die Aufnahme aus dem Netz, bis zu 16 A bei einer Nennspannung von 400 V oder 480 V (50/60 Hz), betragen. G-Kompakt ist für eine Arbeitsfrequenzen bis 40 kHz ausgelegt. Der Spulenstrom kann dabei bis zu 40 A, die Aufnahme aus dem Netz bis zu 10 A, bei einer Nennspannung von 400 V oder 480 V (50/60 Hz), betragen. G-Modular lässt sich sowohl einphasig mit 230 V, als auch dreiphasig mit 400 V bzw. 480 V aufbauen. Dadurch sind unterschiedliche Arbeitsfrequenzbereiche von bis zu 200 kHz möglich.
Weitere Informationen finden Sie >> hier <<
Für die gleichmäßige flächige Erwärmung von großen Siebdruckgeweben wurde eine Spule in kompakter Bauweise entwickelt. Als Generator wird eine einphasige Variante des G-Modular eingesetzt. Die Spulen-Generator-Einheit ist Bestandteil einer Maschine, die das Siebdruckgewebe nach einem Belichtungsprozess mit Wasser auswäscht und anschließend induktiv trocknet.
Weitere Informationen finden Sie >> hier <<
Ein Zulieferunternehmen für die Automobilindustrie suchte für die Serienfertigung von Kfz-Kupplungen nach einer flexiblen Lösung. Vor einem Klebeprozess sollten Scheiben in einer kurzen Zeitspanne erwärmt werden.
INNOVAT hat für diese Anforderungen eine Erwärmstation mit einer Schublade entwickelt. In dieser können parallel zwei Werkstücke temperiert werden.
Weitere Informationen finden Sie >> hier <<
Detaillierte Einblicke in das Leistungsangebot des Induktionsspezialisten INNOVAT zu geben, das soll mit dem neuen Corporate Clip erreicht werden.
Ob bei der Werkstück– oder der Werkzeugerwärmung – wenn es um Lösungen für thermische Prozesse geht, gehört INNOVAT zu den ersten Adressen. Die Kernkompetenz liegt in der Induktionstechnik.
INNOVAT hält mehr als ein halbes Dutzend eigener Patente. Beim thermischen Spannen von Werkzeugen entwickelt und fertigt INNOVAT die Spulen und Generatoren für die Firmen BILZ und DIEBOLD.
INNOVAT ist in den folgenden Bereichen aktiv:
Auf den Screenshot clicken und Clip abspielen!
Neben dem Corporate Clip gibt es auch einen Produkt-Clip zur Induktiven Ring-Erwärmstation >>IRES20<<.
Für die Serienfertigung von Kfz-Kupplungen wurde von einem großen Zulieferunternehmen nach einer flexiblen Lösung gesucht, mit der Zahnringe auf Wellen aufgeschrumpft werden können. INNOVAT, Spezialist für die industrielle Induktionserwärmung, hat für diese Anforderung eine Erwärmstation entwickelt, mit der parallel zwei Werkstücke temperiert werden können.
In einer umfangreichen Produktinformation wird die Anlage mit ihren spezifischen Eigenschaften und Leistungsmerkmalen vorgestellt. Hier kann die >>Produktinforma-tion<< aufgerufen und heruntergeladen werden. Eine Printversion schicken wir gerne per Post zu, kurze Info an info@innovat-gmbh.de genügt.
Den Clip über unsere Induktive Ring-Erwärm Station IRES20 können Sie ansehen, indem Sie auf das Bild klicken.
Entwickelt für die induktive Erwärmung von metallischen Werkstücken, kann der neue Induktionsgenerator IGOR80A für vielfältige industrielle Anwendungen genutzt werden. Das leistungsstarke Aggregat eignet sich für Anwendungen, wie etwa das Kleben, Fügen, Trocknen oder Entlacken und kann für Spannungsbereich von 200 bis 480 V und einer Netzfrequenz von 50/60Hz eingesetzt werden.
IGOR80A zeichnet sich durch seinen breiten Spannungsbereich und seinen Einsatzmöglichkeiten bei unterschiedlichen Netzfrequenzen aus. Dadurch ist der Generator in unterschiedlichen Ländern und für vielfältige Anwendungen einsetzbar. Der interne Datenlogger ermöglicht das Auslesen wichtiger Betriebsparameter.
Eine ausführliche Produktdarstellung finden Sie in unserem Technikreport 01/2016
In der aktuellen Mandantenzeitung MEHRWERT unserer Steuerkanzlei Peter Mannherz ist ein ganzseitiger Beitrag über INNOVAT erschienen. In einem Firmenporträt wird unser Unternehmen ausführlich vorgestellt und im Rahmen eines Kurzinterviews berichtet Ingo Irion über seine Erfahrungen der inzwischen über 30 Jahre andauernden Zusammenarbeit.
INNOVAT ist ein Mandant der ersten Stunde der Steuerkanzlei Peter Mannherz und bereits seit der Firmengründung mit der Kanzlei verbunden. Peter Mannherz und sein Team verstehen sich als ganzheitlicher, interdisziplinärer Berater, die das betriebliche Zahlenwerk mit der Unternehmenspraxis in Übereinstimmung bringen.
Hier können Sie die gesamte Ausgabe der Mandanzeitung MEHRWERT Nr. 9 als PDF-Datei ansehen und herunterladen.
Wir freuen uns, Ihnen heute unseren brandneuen Internetauftritt präsentieren zu können. Auf die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit haben wir bei der Neugestaltung besonders großen Wert gelegt. Auch unser Corporate Design wurde einer kompletten Überarbeitung unterzogen.
Wir hoffen, dass Ihnen unser neue gestalteter Auftritt gefällt, und freuen uns über Reaktionen und Anregungen an info@innovat-gmbh.de.
Anfang Dezember 2014 konnte die insgesamt zwanzigste von INNOVAT gefertigte Schrumpfspann–Anlage an ein großes Automobilzulieferunternehmen übergeben werden. Dieses schon vor Jahren von INNOVAT entwickelte Verfahren zum thermischen Spannen von Werkstücken ermöglicht es, kreisförmige Werkstück induktiv zu erwärmt und auf ein nicht erwärmtes Trägerwerkstück aufzuschrumpfen.
Das Verfahren wird in der Automobilzulieferindustrie zur Herstellung von Kupplungen genutzt. Alleine im Jahr 2014 hat INNOVAT vier Maschinen gebaut und ausgeliefert. Die Stationen werden überall auf der Welt in der Autofabrikation eingesetzt.
Zum Thema Forschungskooperation hat die IHK-Zeitung Wirtschaft im Südwesten WIS den Geschäftsführer der INNOVAT GmbH, Ingo Irion, befragt.
Das Kurzinterview in der Februar-Ausgabe 2013 kann hier nachgelesen und herunter geladen werden.
Download: Artikel WIS
Im Jahr 1985 als kleines Ingenieurbüro gestartet, beschäftigt INNOVAT heute rund 25 Mitarbeiter und setzt bundesweit Standards bei thermischen Prozesslösungen.
Das Jahr 1995 markierte einen entscheidenden Wendepunkt, denn INNOVAT entwickelte zusammen mit einem Partnerunternehmen ein aktives Heizsystem für die Speiseverteilung. INNOVT übernimmt selbst die Produktion und wandelt sich so vom Entwicklungsdienstleister hin zum Serienfertiger.
Im Jahr 2005 wird ein eigener Neubau mit über 600 qm Fläche für die Entwicklung, Fertigung und Lagerhaltung erstellt. Heute zählt INNOVAT zu den führenden Entwicklungsgesellschaften für thermische Prozess-Lösungen.
>> Meilensteine der Firmengeschichte <<
Der Besuch einer SPD-Delegation mit der Bundestagsabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß im Januar 2010 war der Anlass für eine Betriebsbesichtigung bei INNOVAT.
Geschäftsführer Ingo Irion erläuterte den Gästen bei einem Rundgang durch den Betrieb die einzelnen Abteilungen, wie auch die im Unternehmen gefertigten Produkte. Besonders Interesse bei den Besuchern fand die von INNOVAT entwickelte Weltneuheit „Blue Tray Contact“, ein intelligentes Speiseverteilsystem, mit dem eine vollständig individualisierte und temperierte Speisezuteilung in der Gemeinschaftsverpflegung möglich ist.
Download: BZ-Artikel
Um neue Lösungen für thermische Prozesse zu entwickeln und umzusetzen, bedarf es spezifischem Fachwissen, viel Erfahrung und einem sensiblen Gespür für das technisch Machbare. INNOVAT ist „Labor“ und „Fabrik“ in einem und deshalb in der Lage Kunden von der Ideenfindung bis hin zur Serienfertigung bestmöglich zu beraten und zu unterstützen. Im Einzelnen bietet Ihnen INNOVAT hierbei:
Für die Serienfertigung von Kfz-Kupplungen wurde von einem großen Zulieferunternehmen nach einer flexiblen Lösung gesucht, mit der Zahnringe auf Wellen aufgeschrumpft werden können. INNOVAT hat für diese Anwendung eine Induktive Ring-Erwärm-Station (IRES) entwickelt und mehrfach gebaut.
Eine detaillierte Produktbeschreibung kann >>hier<< heruntergeladen werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
IGOR80A ist ein neuer Induktionsgenerator von INNOVAT, der sich durch seinen breiten Spannungsbereich und seinen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.
Eine ausführliche Produktdarstellung finden Sie in unserem >>Technikreport<< 01/2016
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Februarausgabe 2013 der IHK-Zeitung WIS erschien ein Interview mit dem Geschäftsführer der Firma INNOVAT, Ingo Irion.
Das Kurzinterview kann >>hier<< nachgelesen und herunter geladen werden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------